Archiv

Zukünftig könnt Ihr an dieser Stelle die älteren Beiträge, die aus der aktuellen Version der Seite entfernt wurden, hier nachlesen. Dies wurde notwendig, um die Webseite nicht mit endlosen Beiträgen zu überfrachten. 

Der Verein geht in den Winterschlaf

Fragt man unsere Mitglieder, wie sie diesen Sommer empfunden haben, so werden die Meisten vermutlich über gemischte Gefühle berichten. Schon das Frühjahr ließ auf sich warten. Warme Tage mit viel Sonne waren rar und auch der Frühsommer war vor allem durch nasse Tagen gekennzeichnet.

 

Dafür wurden die Wasserdefizite, die sich in den letzten sehr trockenen Jahren angesammelt hatten, mehr als wieder ausgeglichen. Der Natur hat das sicher gut getan. Dadurch bedingt, musste eine Menge Arbeit in die Geländepflege investiert werden. Einige unserer Mitglieder haben sich hier ganz besonders hervorgetan. So präsentiert sich unser Gelände in diesem Jahr besonders grün und aufgeräumt.

Unser Sommerfest, das wir nun schon zum dritten Mal zusammen mit dem TV Jahn Kassel, unserem Sportpartner im Volleyball, ausgerichtet haben, hat zum Teil auch unter dem eher feuchten Wetter gelitten. Nichts desto trotz war die Stimmung großartig und es wurde ausgiebig Sport getrieben und gefeiert.

 

Der eigentliche Beginn des Hochsommers, der Juli, brachte zunächst keine durchgreifende Änderung. Es war ein steter Wechsel zwischen warmen, trockenen Tagen und Tiefdruckdurchläufen. Erst gegen Ende des Monats wurde es besser. Richtig heiße Tage hatte dann der August zu bieten. Dafür wurde die Hitze immer wieder von Unwettern mit Starkregen unterbrochen.

So haben viele von uns mit Sorge in den Himmel geschaut. Des Campers Sorge gilt immer den Wohnwägen und Vorzelten. Im Großen und Ganzen wurde unser Gelände aber verschont. Nach den teilweise Sintflutartigen Güssen gab es kleinere Schäden an einigen Vorzelten, größere Schäden, wie wir sie in der Vergangenheit zu beklagen hatten, blieben aus.

Jetzt geht der Sommer in die letzte Runde. Alle hoffen noch auf schöne Herbsttage. Der „goldene Oktober“ hat da häufig einiges zu bieten. Das Saisonende wird sicher auch noch gebührend gefeiert werden. Dann bleiben noch die Herbstarbeiten. Das Gelände und das Vereinshaus müssen wieder für den Winter vorbereitet werden.

Alle ziehen sich in die Winterquartiere zurück. Einige brechen auf in südliche Gefilde, andere gehen in die Wohnungen oder Häuser, alle aber hoffen darauf, dass im Frühjahr die Sonne wieder höher steigt und eine neue Freiluftsaison beginnen kann.

Unser schönes, weites und grünes Gelände liegt etwas abseits. Alle, die uns und unseren Verein näher kennenlernen wollen, sind weiterhin herzlich eingeladen. Der Naturismus an sich sollte keinen abschrecken. Immerhin steht der Gedanke der Freiheit schon in unserem Vereinsnamen. Gern sind wir bereit jedem einen Einblick in unser Vereinsleben zu ermöglichen. 

 

Langsam verabschiedet sich der Sommer

Nachdem der Herbst durchaus noch seine schönen Tage hatte, kehrt so langsam Ruhe beim BffL ein. Es wurde noch ein zünftiges Oktoberfest mit ca. 40 Teilnehmenden gefeiert, dies musste zwar wegen der Temperaturen teilweise in den Saal verlegt werden. Das tat der Stimmung keinen Abbruch. Bei bayrischen Speisen und Bier vom Fass saß man recht lange noch beisammen und tauschte die Erfahrungen und Erlebnisse des Sommers aus.

 

Anfang November musste in einer Gemeinschafts-aktion das Gelände und das Vereinshaus winterfest gemacht werden. Bei dieser Gelegenheit wurde die Sicherheit der Gasanlagen überprüft. Ohne ein entsprechendes Zertifikat darf naturgemäß keine Gasanlage auf dem Gelände betrieben werden.

 

Dies war wie jedes Jahr eine willkommene Gelegenheit nochmals zusammenzukommen. Alle packten mit und nach getaner Arbeit gab es auch Speis und Trank. Zum Abschluss wurde die Saison mit dem Einholen der Verbandsflagge feierlich beendet. Jetzt sitzen die „Naturisten“ zuhause in ihren vier Wänden und warten darauf, dass die Sonne wieder höher steig und man sich guten Gewissens ins Freie begeben kann. Nur ein paar glückliche Vereinsmitglieder haben es geschafft sich rechtzeitig in den Süden abzusetzen und dort die spanische Sonne zu genießen.

 

Der Vorstand des BffL wünscht allen Lesern und unseren Mitgliedern schon jetzt eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf das wir im nächsten Jahr wieder gesund und munter zusammenkommen. 

Wichtig!    Wichtig!    Wichtig!    Wichtig!

Burschen und Mädels aufgepasst:

das Oktober-fest steht vor der Tür!

 

04. Oktober 2024 ab 16:00 Uhr „open end“

 

Nach München ist es viel zu weit, zum Hinfahren fehlt uns schlicht die Zeit.

Deshalb, ihr Lieben, haben wir gedacht: So eine Oktoberfest-Party bei uns, die ist schnell gemacht!

 

Zu essen gibt es kl. Schweinshaxe (2,00€),

Leberkäse (1,00 €) und Weißwurst (1,00€).

 

Über Salatspenden würden wir uns sehr freuen.

 

Wolfgang spendet ein 30 Liter Fass Bier, vom Verein werden Brezeln und eine begrenzte Anzahl Softdrinks gesponsert.

Danach gibt es alle Getränke aus der Küche und Bier vom Fass für 0,50 €.

Musik und Deko, haben wir hier.

Ä zünftigs Gwand wär noch kommod, I gfrei mi scho!

  

Bitte Meldet euch bis zum 29.09.24 an.

 

Listen liegen in der Küche aus.

 

Euer Vorstand

 

 


Wichtig!    Wichtig!    Wichtig!    Wichtig!


Der Sommer geht in die letzte Runde

Noch sind die Temperaturen hoch und die Sonne strahlt vom Himmel. Doch die Zeichen stehen klar auf Spätsommer. Die Sonne geht viel früher und weiter im Westen unter. Die Sonnenblumen neigen bereits ihre Köpfe und die Sonnenuntergänge werden spektakulärer. 

 

Noch haben wir den Spätsommer oder "Altweibersommer" vor uns. Er bringt uns hoffentlich noch Wärme und ein paar schöne Tage. Man sieht aber schon den sich anbahnenden Wandel in der Natur. Schaut genau hin. Gerade diese Zeit zwischen Sommer und Herbst hat mit die schönsten Bilder.

Der Sommer 2024, noch deutlich Luft nach oben

Die Camping- und Freiluftsaison ist jetzt schon recht weit fortgeschritten und immer noch warten wir auf den "richtigen Sommer". Sicher es gab immer mal ein paar warme bis heiße Tage, aber gerade wenn man sich so recht dran gewöhnt hatte, kam der nächste Regenschauer.

 

Durch den vielen Regen kommt man mit dem Rasenmähen kaum noch hinterher. Der Vorteil ist  natürlich, es ist alles schön grün und nicht so braun wie ehedem. Auch der Maulwurf hat seine Freunde, kann er doch nach Herzenslust überall kleine Haufen aufschütten.  

 

Zwischenzeitlich haben wir unser mittlerweile traditionelles Sommerfest mit dem TV Jahn Kassel zusammen gefeiert. Auch da ließ das Wetter noch Wünsche offen. Viele haben sich davon aber nicht abhalten lassen und bis in die Nacht hinein gefeiert und getanzt. Natürlich nicht ohne sich vor ordentlich sportlich betätigt zu haben. 

 

Nun warten wir auf den August. Einige Meteorologen prophezeien einen heißen August. Hoffen wir mal, dass die Optimisten recht behalten. Ansonsten nehmen wir es wie es kommt. Zeit und Gelegenheit sich draußen aufzuhalten, Sport zu treiben oder einfach nur "den lieben Gott einen schönen Mann sein lassen", gab es auch so. 

Sturmschaden auf unserem Gelände mitten im Sommer

Für die direkten Anrainer im vorderen Rondell unseres Campingplatzes war es ein sicher aufregender Moment, als am Sonntag Nachmittag während einer kräftige Windbö plötzlich ein großer Teil der Baumkrone einer Birke direkt neben ihren Vorzelten landete. Durch günstige Umstände und dem Wind aus der richtigen Richtung wurden weder Menschen verletzt noch Zelte oder Wohnwägen beschädigt.   

 

Die Birke war schon so einige Jahre alt, hätte aber noch ein langes Leben haben können, wäre nicht der Stamm von innen her verfault gewesen. Durch einen früheren Schnitt, der vermutlich nicht versiegelt wurde, war Wasser in den zentralen Anteil des Stammes eingedrungen. Dies hatte ihn angegriffen und zu dem Abbruch eines Teils der Baumkrone geführt.

 

Konsequenterweise musste jetzt dringlich leider auch der Rest der Birke geopfert werden. Der nächste Starkwind aus vielleicht ungünstigerer Richtung hätte dann sich auch mindestens zu materiellen Schäden geführt. Das wollte der Vorstand nicht riskieren und hat die Säge an den Stamm des Baumes angesetzt. Nun ist der sonst so geliebte Schattenspender ein Teil der Geschichte. Die Reste wurden binnen zwei Stunden abgeräumt und werden in der nächsten Zeit zerkleinert. 

 

Mehr Bilder dazu findet ihr in der Galerie

Wir lassen uns das Sommerfest nicht vermiesen!

Als das Sommerfest für dieses Jahr geplant wurde, war es noch Frühjahr und richtig kalt. Alle hatten allerdings das Sommerfest 2022 im Kopf. Da war es schön warm, fast heiß, der Abend lau und Regen kein Thema. Es war das erste Sommerfest, das wir mit dem TV Jahn Kassel zusammen durchgeführt haben. Der Anstoß kam damals aus der Volleyball Abteilung des TV Jahn. Sie waren auf der Suche nach einer Lokation für ihr Sommerfest und kannten unser schönes Gelände.

 

Ralf Meider fand die Idee damals sehr smart und stieg auf den Zug auf. So feierten wir ein rauschendes Fest mit großer Beteiligung, sportlichen Wettkämpfen und Tanz am Abend. Da es so vielen gefiel, lag der Gedanken nahe, dieses Ereignis zu wiederholen. Schon Anfang des Jahres wurde erste Pläne geschmiedet. Natürlich war man mit den Gedanken im Jahr zuvor.

 

Am 1. Juli stieg dann die Sause. Der Wettergott hatte es diesmal leider nicht so gut gemeint, wie im Vorjahr. Was aber die Gäste, ob vom TV Jahn oder von uns, nicht davon abhielt, zu kommen. Über 130 Gäste versammelten sich bei uns. Der Auftakt war leider etwas verregnet. Man rückte zusammen  unter Freisitz, Sonnenschirmen und Pavillon.

 

Im Laufe des Tages wurde es aber trockener. Die Wettkämpfe konnte so gestartet werden. Höhepunkt war das Beach Volleyball Turnier mit sage und schreibe zehn Mannschaften. Anschließend ging es an das Kuchenbuffet und den Imbissstand. Die zahlreichen Kuchenspenden fanden regen Anklang. Am Imbiss war die Pilzpfanne das Highlight, sie leerte sich rasant. Auch Steaks und Würstchen mit den mitgebrachten Salaten fanden ihre Abnehmer. Bis auf wenige Brötchen und etwas Fleisch wurde alles verzehrt.

 

 

Trotz der niedrigen Temperaturen wurde abends die Musikanlage aufgebaut. Bis tief in die Nacht wurde bei Flutlicht und Diskobeleuchtung das Tanzbein geschwungen, gelacht und gefeiert. Erst weit nach Mitternacht gingen die letzten Gäste nach Hause. Die Moral von der Geschichte, es gibt kein Wetter, bei dem wir nicht ein Sommerfest feiern können. Eine Wiederholung ist also durchaus denkbar. 

Hier nochmals der Hinweis auf das Sommerfest 2024.

Zusammen mit dem TV Jahn Kassel werden wir am 22. Juni 2024 auf unserem Gelände feiern. Es werden noch dringend Helfer gesucht. Tragt euch doch bitte in die Liste, die in der Küche des Vereinshauses aushängt ein. 

Der Sommer ist da

Was kann es schöneres geben, als am Ende eines  warmen Sommertages in einer Runde mit Freunden ein kühles Getränk, ob Bier, ob Wein, zu genießen. Wenn man dabei der Sonne beim Untergehen zusehen kann, ist der Abend gelungen.

 

Hoffen wir auf noch viele derartige Abende und Gäste, die sich bei uns daran erfreuen können. 

Endlich zeigt sich der Fühling von seiner besten Seite

Mit dem Pfingstwochenende kann die Saison 2023 endgültig als eröffnet betrachtet werden. Auch wenn die Nachttemperaturen noch etwas zu wünschen ließen und auch am Tage ein frischer Wind wehte, so zeigte sich die Sonne von ihrer besten Seite. Sie steht, der Jahreszeit entsprechen, hoch am Himmel und erfreut den Naturisten mit angenehmer Wärme. 

 

Viele Gäste haben wieder den Weg zu uns gefunden. Dank zahlreicher Helfer erstrahlt das Gelände in allerbestem Zustand. Der Rasen ist gestutzt, das Vereinshaus in gutem Zustand und die Sanitärräume sauber und gepflegt. Hier sei allen, die für diesen Eindruck mit verantwortlich sind, gedankt. 

 

Auch die Poolsaison ist eröffnet. Durch die Sonnenenergie konnte die Temperatur auf 21°C gebracht werden. Erste Badegäste haben diese Highlight unseres Geländes wieder genossen. Auch wenn man sich sicher um den Klimawandel weiter Gedanken machen muss, so hoffen wir trotzdem auf eine schöne sonnenreiche und warme Saison und lagen alle, die dies ebenfalls lieben, zu uns ein. 

Die Last wurde zu groß

Der letzte Wintereinbruch im April hat so einigen Büschen doch arg zugesetzt. Dadurch dass die Belaubung schon fast vollständig ausgebildet ist, wurde die Schneelast zu groß.  

 

Das Gartenbauamt hatte uns vor kurzem bei einer Begehung aufgefordert, den einen oder anderen Busch zu beschneiden und um die Fällung gefährdeter Bäume gebeten.  Diesen Arbeiten ist das Wetter jetzt zuvor gekommen. 

 

So mussten die abgebrochenen Äste sicherheitshalber entfernt werden. 

 

Weitere Bilder dieses Ereignisses könnt ihr in der Bildergalerie bewundern. 

Eröffnung der Saison 2024

Nachdem der Frühling schon im März begann und die ersten warmen Tage den einen oder anderen auf das Gelände gelockt hatte, kam jetzt nochmal ein richtiger Wintereinbruch. Das gesamte Gelände war in Schnee gehüllt. Zahlreiche Äste von Büschen und Bäumen sind, wegen der schon ausgeprägten Belaubung, abgebrochen. Die Temperaturen kamen in zuletzt ungekannte Tiefen um den Gefrierpunkt. 

 

 

Nicht desto trotz lässt sich der herannahende Frühling sicher nicht aufhalten. Traditionell wollen wir am

1. Mai um 11:00 Uhr

die Saison eröffnen. Bei einem kurzen Festakt werden wir die Verbandsflagge hissen und auf die Saison anstoßen. Auch Gäste sind willkommen. Hoffen wir zusammen auf eine schöne Freiluftsaison. 

Auf in eine neue Saison

Es ist schon ein wenig unwirklich. Noch vor ein paar Tagen lag das Gelände unter einer geschlossenen Schneedecke, zahlreiche Äste der schon belaubten Büsche brachen unter der Schneelast zusammen und jetzt können wir bei sommerlichen Temperaturen die Saisoneröffnung feiern. 

 

Traditionell trafen sich bereits am 30. April einige Mitglieder am Vereinshaus zu einem Bier und einer Bratwurst. Hans Winkler hatte anlässlich seines 85. Geburtstag das Bier gestiftet.

 

Da die Temperaturen frühsommerlich anmuteten wurde es ein gemütlicher Abend unter dem Freisitz, bei dem keiner frieren musste. Dass das nicht immer so ist, wissen alle Mitglieder, die schonmal an selberstelle mit dickem Pullover und Jacke gesessen hatten. 

 

Am 1. Mai haben wir dann mit großer Beteiligung und erneut hochsommerlichen Temperaturen die Verbandsflagge gehisst und dabei das Lied "Der Mai ist gekommen" gen Himmel geschmettert. Naja, die Soundanlage von Ralf hatte schon den größten Anteil am Gesang. 

 

Die Beteiligung am Sekt und Bier war deutlich stärker. Mittags wurde der Grill angeschmissen und für ein kleines Geld konnte man seinen Hunger an Brötchen mit einer Thüringer Wurst stillen. Endlich saß man wieder beisammen, tauschte die Erlebnisse des Winters untereinander aus und freute sich am guten Wetter. Auch neu gewonnene Mitglieder konnten eingebunden werden. 

 

Unser erster Vorsitzende, Ralf Meider, verkündete bei dieser Gelegenheit, dass auch diesen Sommer ein Sommerfest geplant sei. Soweit nicht unerwartete Ereignisse eine Änderung erforderlich machen, ist Samstag der 22. Juni 2024 dafür vorgesehen. Alle Vereinsmitglieder sollten sich diesen Termin schon einmal im Kalender anstreichen. Falls eine Änderung erforderlich wird, werden wir diese an selber Stelle bekannt geben. 

 

Jetzt wünscht euch allen der Vorstand und die Redaktion des Web-Auftrittes eine schönen Saison, auf dass wir alle möglichst viele Stunden bei bester Gesundheit unser einmaliges Gelände genießen können. 


Download
Rundbrief 19.04.2023
RUNDBRIEF 19-04 2023.PDF
Adobe Acrobat Dokument 126.1 KB

Das Frühjahr beginnt

So langsam beginnt das Vereins Leben wieder. Zunächst ist an diesem Wochenende der angekündigte Hausputz angesetzt, damit wir, wie jedes Jahr, am 1. Mai die Saison eröffnen können. Dann wird die Flagge wieder gehisst. Wer Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen. Im Anschluss an die Zeremonie wird ein Glas Sekt ausgegeben. 

 

Vermutlich habt ihr alle schon den Rundbrief in den letzten Tagen gelesen. Zur Sicherheit habe ich einen Link zum downloaden angefügt. Ins besondere für Stellplatzinhaber sind dort wichtige Informationen enthalten.  


Der Frühjahrsputz 2023

Vor dem Vergnügen steht bekanntlich die Arbeit. Nach diesem Motto wurde der diesjährigen Frühjahrsputz gestartet. Bei schönstem Frühlingswetter mit Sonnenschein und Temperaturen um die 20° C haben erfreulich viele Mitglieder den Weg auf das Vereinsgelände gefunden. Viele helfende Hände haben angepackt.

 

Das Vereinshaus wurde zunächst komplett geräumt und anschließend grundgereinigt. Auch Verschönerungs Arbeiten mit Pinsel und Farbe wurden vorgenommen. Die "Jugendhütte" bedurfte ebenso einer Grundreinigung wie die Werkstatt. Nicht zu Letzt wurde an vielen Stell auf dem Gelände angepackt. Mittags haben wir uns bei einer zünftigen Pause mit belegten Brötchen und Getränken gestärkt. 

 

Jetzt kann die Saison kommen. Auch wenn uns vermutlich noch ein paar kühlere Tage bevorstehen, dieses Wochenende hat Geschmack auf mehr gemacht. Die Verantwortlichen wollen sich auf jeden Fall bei den vielen Helfern bedanken. Diese Hände werden sicher auch unter der Saison für Instandhaltung Arbeiten gebraucht. Insofern sei an den allsamstägigen Arbeitsdienst erinnert. 


Mitgliederversammlung 2023

Am 13. Mai 2023 fand im Vereinshaus die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Der Raum war gut gefüllt, auch wenn wir schon größere Beteiligungen an dieser im Vereins Leben wichtigen Veranstaltung gehabt hatten.

 

Pünktlich konnte Ralf Meider, unsere erster Vorsitzender, die Sitzung eröffnen. Die diversen Berichte der Fachwarte gaben einen Überblick über das letzte Jahr. Der Bericht der Kassenwartin Susanne Behrmann zeigte, dass trotz einiger negativer Einflüsse der Jahresabschluss nur knapp an der schwarzen Null vorbei zog. Die Kassenprüfung ergab keine Auffälligkeiten, so dass dem Vorstand für das Jahr 2022 Entlastung erteilt wurde. 

 

Anschließend fanden die Vorstandswahlen unter der Leitung des Wahlleiters Willi Hilfer statt. Der Vorstand wurde in seiner bisherigen Besetzung wiedergewählt. Auch die Warte wurden im Wesentlichen bestätigt. Lediglich unser Geländewart Werner Rose wollte sich nicht wieder zur Verfügung stellen. Auf die Schnelle fand sich leider kein Ersatz, so dass dieser Posten zunächst nicht besetzt werden konnte. Da allerdings die notwendigen Arbeiten in der letzten Saison durch die in einer WhatsApp-Gruppe organisierten Mitglieder gut und verlässlich erledigt wurden und dies auch für die laufende Saison zugesichert wurde, konnte zunächst auf eine Neubesetzung verzichtet werden. 

 

Anschließend wurde noch eine Satzungsänderung beschlossen, die es dem Vorstand erlaubt die Mitgliederversammlung nicht unbedingt in den ersten vier Monaten des Jahres durchzuführen, sondern die Zeit auf das erste halbe Jahr ausdehnt. Zusätzlich wurde die elektronische Übermittlung der Einladung zur Mitgliederversammlung ausdrücklich gebilligt. 

 

Da die Themen nur wenig kontrovers besprochen wurden, konnte die straff geführte Versammlung bereits um 15:30 Uhr beendet werden. So konnten die Fußballinteressierten noch rechtzeitig zum Spiel von Bayer München vor den Fernseher kommen. Das Bierfass, das von Klaus Schlosser gesponsert wurde, konnte angestochen werden und der Grill wurde für die Würstchen angeheizt. Bei locker bewölktem Himmel und fast frühlingshaften Temperaturen wurde es ein gemütlicher Nachmittag im Kreise der Vereinskollegen.

 

Sobald das Protokoll der Mitliederversammlung vorliegt, werde ich es als Download zur Verfügung stellen. Bereits jetzt kann die Präsentation von Susanne Behrmann über die Vereinskasse downgeloadet werden. Die anderen Berichte der Fachwarte werde ich, soweit ich sie bekomme, ebenfalls veröffentlichen.  

Download
Bericht Kassenwartin 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 539.3 KB
Download
Bericht des Sportwartes BffL Kassel für
Adobe Acrobat Dokument 71.9 KB

Sommerfest am 1. Juli 2023

Auch in diesem Jahr wird es, zusammen mit dem TV Jahn Kassel, ein Sommerfest geben. Im letzten Jahr war es ein voller Erfolg. Das hing sicher auch mit dem guten Wetter und den warmen Temperaturen zusammen. Aber auch die Mischung aus sportlichen Wettkämpfen, gemütlichem Zusammensein bei Bier und Bratwurst sowie Gästen aus allen Altersgruppen, haben zum Gelingen beigetragen. 

 

So wollen wir es auch dieses Jahr halten. Das Wetter können wir nicht beeinflussen sollte aber Anfang Juli schon mal gut sein. Für den Rest müsst ihr als Gäste wirken. Ein kleiner Wehrmutstropfen gibt es schon. Da es in diesem Jahr keinen Sponsor gibt, müssen wir einen Unkostenbeitrag von 10 € verlangen.

 

Die Einladung steht zum Download zur Verfügung.

Download
20230530_Einladung_Sommerfest 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 132.1 KB

Gute Nachrichten aus dem Vorstand

Stand Frühsommer 2023 meldet der Vorstand, dass alle Stellplätze auf dem Gelände des BffL vermietet sind. Haben wir noch vor ein paar Jahren Sorgen gehabt, ob unser Verein langfristig überleben kann, so sind uns diese derzeit genommen. Bedingt durch den Campingboom, ist die Nachfrage nach Saisonstellplätzen anhaltend hoch.

 

Sicher hat die Corona Pandemie ihren Teil dazu beigetragen. Viele Menschen entdecken aber auch wieder die Natur als lohnenswerten Lebensraum. Dass Camping und Campingurlaub keine günstige Freizeitgestaltung ist, hat sich mittlerweile wohl herumgesprochen. Schon bei der Ausrüstung, wie Wohnwägen und Zelte, haben die Preise ganz ordentlich angezogen.

 

Die Übernachtungskosten auf angesagten Campingplätzen sind teilweise in astronomische Höhen geschossen. Preise von deutlich über 60 bis 70 € für eine Übernachtung mit Wohnwagen und zwei Personen sind alles andere als die Ausnahme. Viele Vereinsplätze von Naturisten, wie wir, machen da eine rühmliche Ausnahme. Daran sollten wir nicht rütteln. Auch wir haben zwar die Preise vor nicht allzu langer Zeit angehoben, ohne allerdings den Maßstab zu verlieren. Ein vernünftiges Verhältnis zwischen dem Leistungsangebot und dem Preis muss bestehen bleiben. 

 

Bei aller Freude über den Boom, uns sind die Vereinsgrundsätze mit der freien Lebensgestaltung und dem Naturismus wichtig. Hieran wollen wir festhalten. Am Anfang seiner "naturistischen" Karriere tut sich der eine oder andere vielleicht noch etwas schwer, durch vorgelebtes eigenes Verhalten und nicht durch intensive Reglementierung, werden wir die Vorzüge unseres Lebensstiels vermitteln können. Einige Neumitglieder haben uns nach kurzer Zeit wieder verlassen. Dafür rücken andere nach, ein natürlicher Ausleseprozess.

 

Auch für Gäste sind wir scheints weiter attraktiv. Einige nehmen den Platz als Durchgangsplatz Richtung Norden oder Süden und verschwinden am Tag drauf wieder auf die nahe A7. Nicht wenige verweilen aber auch für ein paar Tage und genießen unser schönes Gelände. Auch die Nähe zur Innenstadt mit guten Verbindungen, ob Öffis oder das Fahrrad, lockt Gäste an. An dieser Stelle nochmals Dank, Anerkennung aber auch Mahnung an alle die sich an der Instandhaltung des Geländes beteiligen, weiter so. Nichts ist schneller verloren, als ein guter Ruf. Über das Internet verbreiten sich schlechte Kritiken rasend schnell. 

 

Unter dem Strich bleibt die gute Nachricht, unser Gelände, wir als Verein, sind offensichtlich angesagt. Durch die Aufnahme auch junger Familien in den Verein können wir positiv in die Zukunft blicken. Das Durchschnittsalter der Mitglieder steigt nicht immer weiter an und man hört auch wieder Kinderlachen bei uns, eine schöne Entwicklung. Sicher hat unser Vorstand das seinige dazu beigetragen. Ihm gilt ebenfalls ein Dankeschön.


Zwei Bänke erstrahlen in neuem Glanz

Bei dem Thema Dank, müssen wir an dieser Stelle noch einem Mitglied unseren besonderen Dank aussprechen. Er ist hat sich schon seit Jahren, eigentlich seit Jahrzehnten, um die Pflege des Geländes verdient gemacht.

 

Wer ihn kennt sieht ihn in Gedanken immer mit einer Gartenschere an der Hecke stehen, die Müllentsorgung organisieren oder seine eigene Parzelle pflegen. Untätigkeit ist ihm zuwider.

 

Es hätte des Bildes nicht bedurft, jeder kennt und schätzt ihn, Hans Winkler. Seine derzeitige Energie steckt er in die Instandsetzung der beiden Bänke hinter dem Vereinshaus.

 

Sie wurden von Familie Hilfer Schmucker gestiftet und waren zuletzt in einem erbärmlichen Zustand. Nachdem Hans sie jetzt in liebvoller Arbeit aufbereitet hat, strahlen sie wieder in neuem Glanz und können zum- Ausruhen genutzt werden. 

Ein großer Dank an alle Helfer

Durch den Einsatz vieler Helfer, wurde das gemeinsame Sommerfest mit dem TV Jahn Kassel wieder ein voller Erfolg. Ihnen allen gilt der besondere Dank des Vorstandes. Um am Ende keinen zu vergessen, haben wir auf die namentliche Nennung verzichtet.

 

Auch wenn das Wetter dieses Jahr nicht ganz so gut mitgespielt hatte, waren viele Gäste gekommen. Es wurde ein gelungener Tag, der bis weit in die Nacht andauerte. Ebenso problemlos konnte am nächsten Tag der Rückbau bewerkstelligt werden.

 

Ein ganz besonderer Dank gilt Inge, Melli, Ute, Klaus, Micha, Ralf, Thomas, Torsten und Wolfgang. Sie waren nach einem Hilferuf ganz kurzfristig bereit beim Instandsetzen des Pétanque Platzes zu helfen.

 

Alles weitere, insbesondere Bilder, findet ihr auf den anderen Seiten.


Oktoberfest beim BffL am 07.10.2023

Wenn ein paar Mitglieder vor unserem Vereinshaus bei sommerlichen Temperaturen und einem kühlen Bier sitzen und ihre Köpfe zusammen stecken, kommt manchmal etwas Gutes dabei heraus. So auch am letzten Wochenende, es trafen sich ein paar Mitglieder, die gern ein Oktoberfest veranstalten wollten. Den Vorstand musste man nicht lange überreden und so konnte die Planung beginnen. 

 

Die Sause steigt am Samstag den 07. Oktober 2023 um 17:00 Uhr auf unserem Vereinsgelände.

 

Um für eine zünftige Stimmung zu sorgen, freuen sich die Organisatoren, wenn ihr in euren Schränken ein Dirndl und eine Lederhose findet. Für passende Getränke und Speisen wird gesorgt. Finanziert wird alles über eine Umlage. 

 

Damit ausreichend Speis uns Trank vorhanden sind, solltet ihr euch in die ausliegenden Listen im Vereinshaus eintragen. Ist das nicht möglich, dann wendet euch direkt an Klaus und Katja Schlosser oder Martin und Renate Kathöfer.

 

Sollte der Wettergott kein Einsehen haben, kann das Fest auch in den Saal verlegt werden. Viel Spaß und hoffentlich gutes Wetter

 

wünscht die Redaktion

 

Start in die neue Serie 2023/24

Die Spielgemeinschaft des BffL, TV Jahn Kassel und TG Wehlheiden, abgekürzt VSG Kassel/Wehlheiden startet mit vier Mannschaften im Männerbereich in die neue Saison. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga Nord, die anderen drei, darunter auch die von uns betreute zweite Mannschaft,  in der Bezirksoberliga Nord der Männer.


Die zweite Mannschaft geht mit 12 Spielern in die neue Saison. Das Bild der Mannschaft hat sich leicht verändert, insbesondere sind einige Abgänge zu verzeichnen. Trainer der Mannschaft ist weiterhin Fabian Schulze, Mannschaftsverantwortlicher Thomas Kretschmer.


Ziel der Mannschaft ist es, nach dem letztjährigen Abstieg aus der Landesliga am Ende um den Wiederaufstieg mitzuspielen. Die Bezirksoberliga geht mit 10 Mannschaften in diese Saison. Es wird eine Hinrunde gespielt, in der Jeder gegen Jeden spielt. Danach wird die Liga in eine Auf- und eine Abstiegsrunde geteilt. Los geht es für die VSG 2 am Sonntag, 24.9. in Korbach.

Der weitere Spielplan sieht wie folgt aus:                                      

  • Samstag,   7.10. Heimspieltag im Berufsschulzentrum Kassel ab 15:30 Uhr
    gegen den Fuldaer TS  und die MT Melsungen.
  •  Samstag  14.10. in Kaufungen gegen die VSG Nieste /Kaufungen.
  •  Sonntag   12.11. in Vellmar gegen  SSC Vellmar 2.
  •  Sonntag   19.11. in der Aueparkhalle gegen die VSG 4.
  •  Sonntag   26.11. in Balhorn gegen SV Balhorn.
  •  Samstag    2.12. Heimspieltag im Berufsschulzentrum Kassel ab 15.30 Uhr gegen VSG 3 und den TSV Frankenberg.

Danach startet dann die Auf- und Abstiegsrunde, da stehen die Spiele und Termine natürlich noch nicht fest. Eine Info folgt, wenn die Termine und Gegner feststehen.

 

Die Beachsaison auf dem Gelände geht auch langsam zu Ende. Man kann sicher sagen, dass unser Gelände das ganze Jahr über von uns, von befreundeten Vereinen und Freizeitgruppen sehr gut genutzt worden ist.

Leider hat in diesem Jahr kein Petanque Turnier stattgefunden. Im nächsten Jahr werde ich dieses Projekt wieder in Angriff nehmen. Ein diesbezüglicher Hinweis, im Schaukasten auf dem Gelände hängt die Ausschreibung für die DFK Meisterschaften Landesverband Mitte ( 2er Teams) . Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, sollte sich bitte bei mir melden.

 

Bis dahin wünsche ich allen eine schöne Zeit, kommt gut über den Winter

Thomas

Berichte aus dem Sport 2022/23

Rückblick auf eine schwierige Saison 22/23

Die Volleyballsaison 2022/23 ist beendet und leider müssen wir am Ende feststellen, dass die erste Mannschaft der VSG Kassel/Wehlheiden, gebildet aus der Spielgemeinschaft des BffL und des TV Jahn zusammen mit der TG Wehlheiden, in die Bezirksoberliga Nord abgestiegen ist. 13 Punkte reichten leider nicht zum Klassenerhalt.

 

Bei vielen Spielen hat es für die Mannschaft mit ihrem großen Kader trotz starker Phasen leider nicht zu einem Sieg gereicht. Bei Auswärtsspielen musste der Trainer häufig mit wenigen Spielern auflaufen, so dass er vom Spielfeldrand kaum Einfluss auf den Spielverlauf nehmen konnte.

 

Erst zum Ende der Saison konnte die Mannschaft zeigen, was ich ihr steckt. Gegen den VfL Marburg gab es einen klaren 3:0 Sieg und gegen den Saisonzweiten, den USC Giesen, kam es zu einer knappen 2:3 Niederlage.

 

Nach Saisonabschluss wurde kurzfristig eine Mannschaftsitzung einberufen, um die Möglichkeiten für die nächste Spielzeit zu sondieren. Auch wenn sich noch nicht alle abschließend äußern konnten, sieht es im Augenblick so aus, dass eine ausreichende Kadergröße zustande kommt, um in eine Saison 23/24 in der Bezirksoberliga zu starten.

 

Wir hoffen alle, dass die nächste Saison erfolgreicher bestritten werden kann. Vielleicht ist dann auch ein Wiederaufstieg realistisch.

 

 

Thomas

Wenig Erfolg in der ersten Hälfte der Saison 22/23

Leider läuft es in der Saison 22/23 für die VSG I in der Landesliga nicht so richtig rund. Nach der ersten Halbserie belegt man leider mit nur 5 Punkten den letzten Platz. In vielen Spielen war man auf Augenhöhe mit dem Gegner, hatte aber am Ende der Sätze häufig nicht das Glück ein enges Spiel für sich zu entscheiden. 

 

Am dem 14.1. geht die Serie mit einem Nachholspieltag in Rodheim weiter. Dort trifft man auf eine Mannschaft die nur 2 Plätze vor der VSG liegt. Will man am Ende der Saison das rettende Ufer noch erreichen, ist hier ein Sieg fast Pflicht. Weiter geht es eine Woche später mit dem Derby in Bergshausen. Hier ist Wiedergutmachung angesagt, verlor man das Hinspiel doch unglücklich und denkbar knapp mit 2:3. 


Am 28.1. steht dann der erste Heimspieltag im Jahr 2023 an. Hier geht es gegen Rodheim und gegen die VSG II, erneut in ein Derby. Auch hier verlor man das Hinspiel. Will man das Abstiegsgespenst noch vertreiben, müssen aus diesen 4 Spielen einige Punkte auf das Konto fließen. Das ist durchaus im Rahmen des Möglichen. Der Wille im Team ist nach wie vor vorhanden. Manchmal braucht man auch ein Quäntchen Glück.  


Energiesparen, ein Thema, was uns alle angeht.

Liebe Mitglieder,

 

der Sommer neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Auch wenn uns der allseits versprochene Regen noch nicht erreicht hat und der Rasen noch braun ist, so kann man an den gesunkenen Nachttemperaturen erkennen, dass der Herbst in den Startlöchern steht. Wegen der langen Trockenheit, werfen die Bäume zum Teil jetzt schon ihr Laub ab.  Die sehr zahlreichen Eicheln fallen frühzeitig aber sehr mickerig aus den Baumkronen. 

 

Verfolgt man die Nachrichten, so muss man vermuten, dass uns ein schwieriger Herbst und Winter bevorstehen. Das Thema Energiesparen wird uns alle stark beschäftigen. Die Stadtwerke haben bereits mit Wirkung zum 1. Juni 2022 den Preis erhöht. Der Vorstand hat daraufhin einige Maßnahmen beschlossen, um uns vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu bewahren. 

 

Die Pumpe für den Pool wird nur noch bedarfsweise für Stunden betrieben. Damit fällt die Dachheizung aus.

 

Die Sauna wird bis auf weiteres geschlossen. Dies entspricht den öffentlichen Empfehlung. Die Bäder haben ihre Saunaanlagen bereits geschlossen.

 

Der Preis für den Stromverbrauch der Stellplatzinhaber wird mit Wirkung vom 3. September auf 0,50 € erhöht. Die Zählerstände wurden abgelesen.

 

Der Vorstand wird im Laufe der nächsten Monate überprüfen, ob wir ohne eine Umlage diese Erhöhung finanzieren können

 

Andere Verbraucher im Vereinshaus werden ebenfalls auf den Prüfstand gestellt.

 

Noch ein Wort unserer Gasheizung, diese wird mit Propan (LPG) betrieben und ist somit unabhängig von den gestiegenen Erdgaspreisen und der Gasumlage. Natürlich sind, aufgrund der demnächst wegfallenden staatlichen Förderung dieser Gasart, auch hier Erhöhungen zu vermuten. Hier hat Putin aber keinen direkten Daumen drauf. Nichts desto trotz müssen wir bei abnehmenden Temperaturen auch wieder konsequenter darauf achten, dass zum Beispiel die Türen geschlossen gehalten werden.

 

Soweit zu den neuesten Entwicklung zum Thema Energie. Für die Details verweise ich auf den neuesten Rundbrief. Sollten sich weitere Neuerungen ergeben, werdet Ihr diese frühzeitig auch auf der Webseite erfahren. 

 

Download
Rundbrief September 2022
Rundbrief 03-09 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 146.5 KB

Dringend Hilfe benötig!

Hallo liebe Mitglieder, der Vorstand benötigt für die Vorbereitung auf das Sommerfest am Samstag, den 1. Juli nochmal eure tatkräftige Unterstützung. Um die geplanten sportlichen Wettkämpfe durchführen zu können, muss der Pétanque Platz hergerichtet werden. Bitte unterstützt uns am Freitag ab 16:00 Uhr, auch später, wenn ihr früher nicht könnt. Der dazugehörige Aufruf, den ihr auch per Mail bekommen habt, ist unten zum Download bereit.  

Download
20230627_Rundbrief_Sommerfest_2_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 24.2 KB

Die Saison 2023 ist eröffnet

Traditionell wird bei uns am 1. Mai die Sommersaison eröffnet. Normalerweise wird dann die Flagge des DFK gehisst und ein paar Volkslieder gesungen. Dieses Jahr war es leider etwas anders. Unser erster Vorsitzende musste in der Walpurgisnacht mit Notarzt ins Krankenhaus gebracht werden. Ob sich da ein paar Brockenhexen nach Nordhessen verirrt hatten, wer weiß. 

So musste auf das Hissen der Flagge und mangles Musikanlage auch auf das Singen verzichtet werden. Das Wetter war allerdings dem Ereignis angemessen. Zahlreiche Vereinsmittglieder hatten sich auf den Weg gemacht. Bei Sonnenschein, frühlingshaften Temperaturen sowie Sekt und Bier gab es ein fröhliches Beisammensein. Die Geschichten aus dem Winter wurden ausgetauscht. Bis in den frühen Abend ging die Versammlung. So ist alles für einen schöne Saison vorbereitet. Das Gelände ist grundgereinigt, die Gästeplätze warten auf unsere Besucher. Nur noch die Temperaturen dürften etwas einladender werden.


Ostergrüße

Liebe Freunde des Naturismus,

 

euch allen wünschen wir ein frohes Osterfest. Auch wenn die Temperaturen noch nicht nicht zum Sonnenbad einladen, so lässt der Frühling doch seine Vorboten vorbeischauen. 

 

Wir hoffen, dass wir uns demnächst auf unserem Gelände in bester Gesundheit wiedersehen.

 

Bis dahin alles erdenklich Gute

 

                                                                                      Der Vorstand des Bffl Kassel 

Das Frühjahr steht in den Startlöchern

 

So langsam machen sich die ersten Frühlingsgefühle breit. Mit steigenden Temperaturen bekommt man wieder Lust, an die frische Luft zu gehen. Da macht man sich Gedanken über den Wohnwagen oder auch, günstigen Falles, um den Verein und das Gelände. 

 

In Kürze wird euch ein Rundbrief mit den wichtigen Terminen des Frühjahre erreichen. Vorabinformationen findet ihr im Mitgliederbereich dieses Webseite.

 

Viel Spaß und bis bald auf dem Gelände

 

Der Vorstand und die Redaktion

Beste Wünsche zum neuen Jahr

Allen Mitgliedern und Gästen des BffL wünschen wir an dieser Stelle ein gesundes neues Jahr. Wir freuen uns schon jetzt auf die bevorstehende Saison. Hoffen wir zusammen, dass das Wetter und alles andere günstig ist und wir wieder zahlreiche schöne Tage mit euch und unseren Gästen auf unserem schönen Gelände verbringen können.

Winterimpressionen und Weihnachtsgrüße

Da soll einer mal sagen, der Winter hätte keine schönen Seiten. Auch wenn sich im Grunde alle einen milden Winter gewünscht hätten, wenn der Frost mit eisigem Pinsel der Landschaft  einen  weißen Anstrich verpasst, kann sich kaum einer dieser Faszination entziehen.

 

(weiter Bilder sind in der Bildergalerie zu bewundern)

 

Wir alle wissen, dass diese Schönheit nicht von Dauer ist. In ein paar Tagen schon übernimmt vermutlich das Grau wieder die Regie und dominiert die Landschaft. Drum lasst es uns, wenn auch kurz, genießen.

 

Derweil sitzen die meisten in Erwartung des Weihnachtsfestes in den vielleicht dieses Jahr nicht ganz so warmen Stuben. So langsam nähern wir uns dem Tag an dem die Sonne wendet. Dann werden die Tage wieder länger, auch wenn der Winter noch lang nicht vorbei ist. Die Kälte dieser Tage wird auch wieder vergehen. Bis dahin wünschen wir, der Vorstand und die Redaktion der Webseite, euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.  

 

Als Redakteur  und Gestalter dieser Seite möchte ich mich bei allen Lesern bedanken. Ich freue mich wenn euch die Beiträge und insbesondere die Bilder gefallen haben. Für ein Feedback bin ich jederzeit offen. Insbesondere negative Kritiken bringen einen weiter. Ich hoffe, dass diese Seite sich zunehmender Beliebtheit erfreut und wünsche allen besinnliche Feiertage. Wenn ihr schöne Bilder oder interessante Beiträge beisteuern wollt, sendet sie gern an die bekannte E-Mail Adresse. 

 

Grüße aus dem deutlich wärmeren Andalusien  

 

Uwe Behrmann

Endlich, die Saison ist beendet!

Es war eine sehr schwierige, lange und nervenaufreibende Saison 2021/22. Bereits im November 2021 gab es Corona bedingt Spielverlegungen in das Jahr 2022.

 

Leider hatte die VSG I, in der Landesliga spielend, die meisten Spielverlegungen. Die Saison, die eigentlich am 26.03.22 enden sollte, wurde letztendlich bis in den Mai hinein verlängert.  Am Ende sprang für die VSG I ein 6. Platz heraus, also gesichertes Mittelfeld in der Abschlusstabelle.

 

Hier nochmal ein Dank an alle Spieler, die sich die lange Zeit zur Verfügung gestellt hatten. Jedes Spielwochenende standen sie bereit, um dann immer wieder kurzfristig eine Verschiebungen wegen Corona hinnehmen zu müssen.


Die 2. und 3. Mannschaft der VSG spielten erfolgreich in der Bezirksliga. Hier errang die 3. Mannschaft in ihre Gruppe die Meisterschaft und die 2. Mannschaft erkämpfte sich den 5. Platz. Leider verpasste die 3. Mannschaft im entscheidenden Spiel gegen Eintracht Stadtallendorf den Sprung in der Relegation zur Landesliga. Das Spiel ging ganz knapp mit 2:3 Sätzen verloren.


Thomas Kretschmer

Berichte des Sportwartes über die Jahre 2019 und 2020

Download
Bericht des Sportwartes für das Jahr 2020
Bericht Sportwart 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 427.6 KB
Download
Bericht des Sportwartes für das Jhr 2019
Bericht Sportwart 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 470.1 KB

Der Herbst macht Arbeit

Liebe Mitglieder,

von dieser Stelle sei nochmals daran erinnert, dass der Herbst nicht nur schöne Seiten hat, sondern, dass er auch viel Arbeit am Gelände bereit hält. Insofern möchte der Vorstand an die unten stehenden Termine erinnern. Zusätzlich zu der Saisonabschlussfeier am 29.10. und dem Hausputz am 5.11. kommt noch der schon länger geplante Heckenschnitt am 22.10.. Zu allen Terminen lädt der Vorstand auf diesem Wege nochmals ein. 

 

Die kürzlich durchgeführten Gasprüfungen waren sehr erfolgreich. Sehr viele haben sich gemeldet und ihre Anlage abnehmen lassen. So können wir uns alle ein Stück sicherer fühlen. Einige wenige wollen ihre Gasanlage nicht betreiben. Selbstverständlich brauchen diejenigen keine Gasprüfung. Spätestens zur nächsten Saison wird der Vorstand mitteilen, unter welchen Voraussetzungen dies nachprüfbar möglich sein soll. 

Schwierigkeiten mit der Bank

So langsam kehrt Ruhe auf dem Gelände ein. Der Hausputz ist erledigt. 11 fleißige Mitglieder waren am Werk. Vom Vorstand noch ein herzlicher Dank an die emsigen Kräfte. Auch die Abschlussfeier konnte draußen, mit musikalischer Untermalung, stattfinden. Bilder dazu in der Galerie.

 

Bei den Abbuchungen der Stellplatzmieten gab es diesmal einige Probleme. Wie vermutlich viele bemerkt haben werden, kam es zu einer Verspätung der Abbuchungen. Dies war durch eine Umstellung der Software auf Seiten der Bank bedingt. Für uns war dies sehr ärgerlich, da wir aufgrund der fälligen Pacht und ähnlichem, auf die Liquidität angewiesen waren. Am Ende musste dies nahezu "händisch" erledigt werden.

 

Fällig sind jetzt als nächstes die Stromkosten der Stellplatzinhaber. Die Gebühren bis zur Preisumstellung im September werden innerhalb der nächsten 14 Tage eingezogen. Im Dezember werden dann noch die restlichen Stromkosten für dieses Jahr erhoben, so dass wir dann einen korrekten Jahresabschluss hinbekommen. 

 

Für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten möchten wir um Entschuldigung bitten. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr diesbezüglich alles wieder rund läuft. Wir wünschen allen Mitgliedern an dieser Stelle einen ruhigen Herbst und Winter.

Termine - Termine - Termine

Der Herbst ist gekommen und die heiße und lange Sommersaison geht zu Ende. Der langersehnte Regen fängt an Wirkung zu zeigen. Die ersten grünen Stellen im Rasen machen das Gelände wieder etwas ansehnlicher. Bis alle braunen Stellen wieder grün sind, müssen wir sicher noch eine ganze Weile warten. 

 

Die sich ändernde Jahreszeit ist auch für uns ein deutlicher Hinweis, dass wir die noch anstehenden Arbeiten terminieren müssen. Hier eine kurze Aufstellung der Herbsttermine, genaueres könnt ihr aus dem als Download zur Verfügung stehenden Rundbrief erfahren. 

 

  • 15.und 16.10.22 Gasprüfung für alle Stellplatzinhaber. Eine Liste zum Eintragen eines Wunschtermines liegt im Vereinshaus aus.
  • 29.10.22 Saisonabschlussfeier
  • 05.11.22 Hausputz 

Wir hoffen, dass ihr alle eine schöne Zeit in diesem Sommer bei uns genießen konntet. 

 

Der Vorstand

Ein Dankeschön an alle Spender

Der Vorstand war sehr erfreut und überwältigt von der großen Spendenbereitschaft in der Mitgliederschaft. In seinem Rundbrief, der als Download unten zur Verfügung steht, bedankt er sich namentlich bei den Spendern. So konnten zwei ausrangierte Mäher als Ersatzteilspender, auch für zukünftige Probleme, gekauft werden. Eventuell können unsere ambitionierten Bastler, nach dem Moto aus zwei mach einen, einen weiteren Toro zusammenstellen. Auf jeden Fall ist die Geländepflege so weiter gesichert.

Auch von dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Endgültiger Abschied von der Saison

Nun hat, nach dem fast nicht endenden wollenden "goldenen Oktober" der Herbst doch noch Einzug gehalten. Passend dazu, bei noch angenehmen Temperaturen, wurden die anstehenden Herbst Arbeiten erledigt. Viele fleißige Hände waren beteiligt. 

 

Jetzt kommt die ruhigere Zeit. Hoffen wir alle, dass der Winter nicht allzu große Überraschungen bereit hält.  Weitere Bilder sind in der Galerie und wichtige Hinweise des Vorstands finden sich im Mitgliederbereich.

Der Heckenschnitt

Fleißige Hände haben sich an die Arbeit gemacht. Schon den ganzen Sommer über wurde über das Projekt "Heckenschnitt" gesprochen. Ein großer Häxler wurde von Ralf organisiert. Eine motivierte Zahl von Mitgliedern wurde gewonnen und los ging die Arbeit an diesem Wochenende. Wie man sieht, läuft das Projekt sehr erfolgreich. Dass das mit viel Arbeit und jede Menge Schweiß verbunden ist, bedarf keine Erläuterung. Wir können als Unbeteiligte vor den Akteuren den Hut ziehen und uns aufs herzlichste bedanken. Für den einen oder anderen wird der Zaun im Frühjahr etwas durchsichtiger, aber der Stress mit den SAT-Antennen hat ein Ende.

Noch mehr Bildinformationen in der Bildergalerie. 

Herbstimpression vom BffL Kassel

Wie jedes Jahr hat der Herbst seinen sehr schönen und mystischen Seiten. Der Sommer hat sich längst verabschiedet und die Natur stellt sich auf den Winter ein.

Auch wenn die Temperaturen einen wehmütigen Rückblick auf den Sommer erlauben, ein Blick ins Herbstlaub macht endgültig klar, bald sind die Bäume wieder kahl, die Nächte frostig und der Himmel überwiegend grau.

 

Nur die Gewissheit, dass es auch nächstes Jahr wieder Frühling wird und die Natur zu neuer Schönheit erwacht, lässt einen diesen Ausblick auf den Winter ertragen. 

Ein paar weitere Herbstimpressionen von Ralf findet ihr in der Bildergalerrie.

Nachlese zum Sommerfest 2022

Liebe Mitglieder,

 

war das nicht ein wunderbares Sommerfest? Es war ordentlich Betrieb auf unserem Gelände. Jung und Alt kamen bei Kaffee und Kuchen, später bei Wurst und Steak zusammen. Die durstigen Kehlen wurden mit Bier und alkoholfreien Getränken gespült.

 

Und das alles wurde durch den TV Jahn, bei dem wir uns auf diesem Wege nochmals bedanken wollen, gesponsert. Mit den orangefarbenen Bändchen, das zur besseren Identifikation allen Mitgliedern verabreicht wurde, war man automatisch dabei.

 

Dank des Engagements vieler fleißiger Hände wurde es ein rauschendes Fest, das bis tief in die Nacht andauerte. Wenn es einer Werbung für ein modernes lebendiges Vereinslebens bedurft hätte, dies war eine. Alle Generationen waren vertreten, Spiel und Sport kamen nicht zu kurz und am Abend gab es Musik und Tanz. Ein rundum gelungener Tag, der Geschmack auf mehr gemacht hat. Eine Wiederholung im nächsten Jahr wird von vielen gewünscht.

Ein traumhafter Abend am Pool

Schon seit mehreren Wochen herrscht Hochsommer in Nordhessen. Die Grasnarbe ist braun und trocken, die Rasenmäher bleiben überwiegend ungenutzt und die die Wassertemperatur im Pool ist ohne Hilfe durch die Dachanlage konstant über 26°C. 

 

Die Nächte sind teils tropisch, teils auch kühl. Da sich dieser Sommer sicher in den nächsten 14 Tagen langsam verabschieden wird, kam einigen der Gedanke, die Gelegenheit noch einmal zu nutzen. Zunächst war nur ein Würstchengrillen anvisiert. Die Bierzapfanlage lief ohnehin dank anhaltender Spendenbereitschaft aus der Mitgliedschafft seit dem Sommerfest ohne Unterlass, so dass die Würstchen auch heruntergespült werden konnten. 

 

Was sich dann aber im Laufe der Abendstunden des 13. August entwickelte, hatte keiner der Initiatoren erwartet. Um 17:30 Uhr wurde der Grill angezündet. Nachdem die Kohle glühte stand unser Neumitglied Hans Jürgen am Rost und grillte die Würstchen im Accord. Andere schoben die Brötchen in den Backofen und schon war das Mahl angerichtet.  Die Würstchen gingen weg wie das berühmte "geschnitten Brot". Auch die eingeforderten 2 Euro landeten in der Büchse. 

 

Nachdem der Hunger und Durst gestillt war, verkündete Ralf, dass der Verein den Mitgliedern Wein und Sekt spendieren würde, der durch Spenden zufriedener Gäste finanziert wurde. Das wurde mit Freuden aufgenommen. Es wurde ein gemütlicher Abend. Mit ca. 30 Teilnehmern war die Terrasse sehr gut besetzt. Überall sah man fröhliche Gesichter. Keinen zog es nach Hause. Bis tief in den Abend konnte man bei tropischen Temperaturen in naturistischer Art beisammen sitzen. Auch der Pool, der dank einer Initiative von Ralf illuminiert war, wurde bis in die Nacht stark frequentiert. Erst gegen Mitternacht löste sich die Versammlung langsam auf. 

 

Dies war sicher ein Abend, der in die Vereinsgeschichte eingehen wird. Spontane Zusammenkünfte ohne große Vorbereitungen sind häufig die Schönsten. Sie machen ein gesundes Vereinsleben aus. Menschen aus allen Ecken des Vereins sitzen beisammen und reden miteinander. Mitglieder, die sich bis Dato nur von fernen kannten, kommen sich näher. Dieser Abend ruft förmlich nach einer Wiederholung. Nur eines kann man sicher nicht, diese im Vorherein planen. Dies kommt oder eben nicht. Wir alle hoffen auf ein nächstes Mal.

Ein neues Schild am Vereinshaus

Ein netter Gast, der aus der Holzverarbeitung kommt, hat unserem ersten Vorsitzenden dieses selbst gearbeitete Holzschild geschenkt. Er wollte sich auf diesem Wege für den angenehmen Aufenthalt bei uns bedanken. An der Wand neben der Küche hat es einen würdigen Platz gefunden. Wer will kann hier wertvolle Hinweise auf unser WLAN Passwort finden.

Sommerfest 2022

Liebe Naturisten Freunde, liebe Gäste

 

Mit viel Vorfreude und Engagement wurde auf das gemeinsame Sommerfest vom BffL und TV Jahn am 16. Juli hingearbeitet. Viele fleißige Hände haben das Gelände des BffL herausgeputzt, Tische und Bänke aufgestellt und Zelte errichtet.

 

Neben den vielen Mitgliedern, die mit anpackten, sei hier ein besonderer Dank an Ralf Meider gerichtet. Nicht nur, dass er dieses gemeinsame Fest mit dem TV Jahn ermöglicht hatte, sondern für seinen alle Maßen sprengenden Einsatz vor, während und nach dem Fest.

 

Vielleicht ist er dem einen oder anderen Helfer mal auf die Nerven gegangen. Ohne diese Engagement und vor allem den Blick auf Kleinigkeiten, wäre das Fest sicher nicht so gelungen gewesen. Gleiches gilt natürlich auch für die Organisatoren auf Seiten des TV Jahn, in vorderster Front sei hier Uwe Naujuk benannt. Durch die Spenden des TV Jahn konnten wir auf einen Kostenbeitrag durch die Mitglieder verzichten. Es wurde ein fröhliches Fest für Jung und Alt. Es ist sicher lange her, dass so viele Kinder auf unserem Gelände gesehen wurden.

 

Um 15:00 Uhr wurde der Startschuss am Kuchenbuffet gegeben. Hier konnte jeder nach Lust und Laune seinen Hunger auf Kaffee und Kuchen stillen. Zahlreiche sehr leckere Kuchenspenden machten einem die Wahl schwer. 

Der sportliche Höhepunkt war das Beachvolleyball Turnier. Hier trafen sieben bunt zusammengewürfelte Mannschaften aufeinander. Nicht alles waren geübte Spieler. Es wurde mit viel Freude um die Trophäe in Form von Haribo Konfekt gespielt.

 

Um 17:00 Uhr wurde der Grill und die Pilzpfanne durch Peter Guthardt freigegeben. In seiner Grillstation bereitete er die Speisen mit großer Ruhe professionell zu. Die leckeren Würstchen und die verschiedenen Fleischsorten wurden an seinem Grill veredelt. So kam jeder auf seine Kosten. Keiner musste hungrig den Platz verlassen. Auch für die durstigen Kehlen bei dem warmen Wetter war gesorgt. Neben den diversen nicht alkoholischen Getränken lief das Bier am Zapfhahn ohne Unterlass. Das Team um Werner Rose und Katja Schlosser meisterten diese Arbeit hervorragend. 

 

Der anschließende Abend wurde noch lang. Ein DJ war für die musikalische Untermalung zuständig. Wann die letzten Gäste den Weg ins Bett fanden, ist dem Chronisten nicht bekannt. Am nächsten Morgen kamen so langsam  alle zum Aufräumen wieder zusammen. Bei dem einen oder anderen waren die Augen noch leicht gerötet. Beim anschließenden Frühschoppen mit den Resten des Fasses ging es schon wieder besser. 

 

Während der Feier wurden unzählige Fotos von unseren Hobbyfotographen, den beiden Uwes, geschossen und Filme von Martin Kathöver mit seiner Drohne gedreht. Eine Auswahl beziehungsweise einen Zusammenschnitt sind in der Bildergalerie zu bewundern. 

Auftakt für eine erfolgreiche Saison

Uns steht hoffentlich eine warme und schöne Saison bevor. Durch die documenta erwarten wir ein größeres Gästeaufkommen. Der Saisonauftakt war diesbezüglich noch nicht vielversprechend. Unsere Vereinskasse könnte aber auf jeden Fall eine Auffrischung vertragen.

 

Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang, dass unser Gelände attraktiv auf Gäste wirkt. Hierzu gehört vor allem ein insgesamt gepflegter Eindruck. Hier bittet der Vorstand alle Stellplatzinhaber darauf zu achten, dass das Unkraut keine Überhand nimmt. Sollte eine Nachbarparzelle nicht vergeben sein, wäre es schön, wenn Nachbarn hier Verantwortung übernehmen.  

 

Das Vereinshaus sollte ebenfalls einen sauberen Eindruck hinterlassen. Wenn jeder nach der Benutzung einmal kurz den Lappen schwingt, bringt das schon viel. Außerdem muss natürlich die regelmäßige Reinigung entsprechend des Planes erfolgen. Wenn jeder mit anpackt ist dies gut zu schaffen. 

 

Noch eine weitere Bitte, um allen einen stressfreien Aufenthalt zu ermöglichen. Lasst uns unsere Gäste wie Gäste behandeln. So wie du auf fremden Plätzen angesprochen werden willst, sprich unsere Gäste an. Nicht jeder ist in unsere Gepflogenheiten eingeweiht. Hier ist es wenig hilfreich den Schulmeister herauszukehren. Über eine nette und freundliche Ansprache mit Verständnis für die Lage des Gastes, lassen sich die meisten Probleme lösen. 


PDF-Downloads

Download
Rundbrief vom 2. Juli 2022
Rundbrief 02-07 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 94.3 KB
Download
1. Rundbrief 2022
Rundbrief 01-03 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 202.6 KB
Download
Das Protokoll der Mitglieder Versammlung 2021
20211023_Protokoll_Mitgliederversammlung
Adobe Acrobat Dokument 157.5 KB
Download
Rundbrief 03-09 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 146.5 KB
Download
Rundbrief vom 26. Mai 2022
Rundbrief 18-05 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.0 KB
Download
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
EinlJHV2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 37.5 KB
Download
Protokoll der Mitglieder Versammlung vom 12. Mai 2022
Protokoll_Mitgliederversammlung2022 (1).
Microsoft Word Dokument 4.8 KB